Du stehst morgens oder abends am Waschbecken und fragst dich vielleicht: Was kommt eigentlich zuerst, die Zahnseide oder das Zähneputzen? Diese Frage stellen sich viele, denn beide Schritte sind wichtig für die Zahngesundheit. Doch in welcher Reihenfolge bringt es den größten Effekt? Vielleicht bist du auch unsicher, ob es überhaupt notwendig ist, Zahnseide zu benutzen, oder ob das Putzen allein ausreicht. Manchmal fehlt im stressigen Alltag die Zeit, über die beste Routine nachzudenken. Dieser Artikel hilft dir, Klarheit zu gewinnen. Du erfährst, warum die Reihenfolge einen Unterschied macht. Außerdem zeigen wir dir, wie du deine Zahnpflege so gestalten kannst, dass sie wirklich effektiv ist und deinem Mund langfristig gut tut. Mit den Tipps kannst du gleich täglich starten, um dein Zahnfleisch zu schützen und Karies zu vermeiden.
Zähneputzen oder Zahnseide: Welche Reihenfolge macht Sinn?
Beim Zähneputzen entfernst du Plaque und Speisereste von den sichtbaren Flächen der Zähne. Die Zahnbürste erreicht jedoch nicht alle engen Stellen zwischen den Zähnen. Hier kommt die Zahnseide ins Spiel. Sie reinigt die Zwischenräume, die sonst leicht vernachlässigt werden. Die Frage, was zuerst kommt, ist deshalb wichtig für eine effektive Reinigung.
Wenn du zuerst die Zahnseide benutzt, löst du die Zwischenraum-Plaque und Essensreste. Danach kannst du diese Rückstände beim Zähneputzen besser entfernen. Putzt du zuerst die Zähne, bleibt manchmal Plaque in den Zwischenräumen zurück, die die Zahnseide dann zwar beseitigen kann, aber auch den Eindruck erweckt, die Reinigung war nicht vollständig.
Reihenfolge |
Vorteile |
Nachteile |
Zahnseide vor dem Zähneputzen |
- Löst Plaque und Speisereste in den Zwischenräumen
- Ermöglicht gründliche Entfernung beim anschließenden Putzen
- Fördert gesünderes Zahnfleisch durch bessere Reinigung
|
|
Zähneputzen vor der Zahnseide |
- Zähne fühlen sich direkt nach dem Putzen glatt an
- Routine ist für viele geübter
|
- Plaque in Zwischenräumen wird eventuell nicht vollständig entfernt
- Die Reinigung mit Zahnseide nach dem Putzen wirkt weniger effektiv
|
Aus zahnmedizinischer Sicht empfehlen Experten, zuerst die Zahnseide zu verwenden und anschließend die Zähne zu putzen. So wird die Plaque in den Zwischenräumen zuerst gelöst und kann durch das Putzen sicher entfernt werden. Diese Reihenfolge unterstützt eine gründliche Zahnpflege und hilft, Zahnfleischentzündungen sowie Karies vorzubeugen. Wenn du diese Routine beibehältst, profitierst du langfristig von gesünderen Zähnen und frischerem Atem.
Für wen ist die Reihenfolge von Zahnseide und Zähneputzen besonders wichtig?
Kinder
Bei Kindern steht die Zahnpflege oft am Anfang ihrer täglichen Routine. Es ist wichtig, ihnen von Anfang an die richtige Reihenfolge zu vermitteln. Die Verwendung von Zahnseide hilft, die schwer zugänglichen Stellen zwischen den Zähnen gründlich zu reinigen. Kinder, die noch nicht so sicher im Umgang mit Zahnseide sind, profitieren von der Unterstützung der Eltern. Wenn Kinder zuerst Zahnseide benutzen und danach putzen, lernen sie eine gute Gewohnheit, die ihre Zahngesundheit langfristig stärkt.
Empfehlung
Oral-B Vitality Pro Elektrische Zahnbürste/Electric Toothbrush, 1 Aufsteckbürste, 3 Putzmodi für Zahnpflege, Designed by Braun, schwarz
- Die unverzichtbare Zahnbürste für eine bessere und sanftere Reinigung
- Gründliche Reinigung dank 2D-Technologie: Oszilliert und rotiert, um bis zu 100 percent mehr Plaque zu entfernen als eine herkömmliche Handzahnbürste
- 3 Putzprogramme: Tägliche Reinigung, Sensitiv und Sensitiv Plus-Modus für ein unglaublich sanftes Zahnputzerlebnis
- Der von Zahnärzten inspirierte runde Bürstenkopf umschließt jeden Zahn für eine tiefe Reinigung und ist gleichzeitig sanft zum Zahnfleisch
- Wiederaufladbare Zahnbürste mit langer Akkulaufzeit
- Grüne Borsten werden gelb, wenn es Zeit ist den Bürstenkopf zu wechseln - für 100 percent Putzkraft
- Lieferumfang: 1 Handstück mit Ladestation, 1 Aufsteckbürste
- Oral-B ist die Zahnbürstenmarke Nr.1, die von Zahnärzten weltweit am häufigsten selbst verwendet wird
24,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips Sonicare 3100 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste, Andruckkontrolle und Timer, Sugar Rose und Schwarz, Zweierpack, Modell HX3675/15
- Elektrische Zahnbürste für Erwachsene für eine effektive Mundpflege: Bis zu 3 x bessere Plaque-Entfernung am Zahnfleischrand¹ mit dem C1 ProResults Bürstenkopf
- Sanfte und dennoch effektive Reinigung mit fortschrittlicher Schalltechnologie, die Flüssigkeit bis in die Zahnzwischenräume und entlang des Zahnfleischrands spült und eine Reinigungsleistung von 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute bietet
- Sicher und sanft: Wenn Sie zu viel Druck ausüben, pulsiert das Handstück leicht und erinnert Sie daran, den Druck zu verringern, wodurch Zähne und Zahnfleisch geschützt werden
- Optimieren Sie Ihr Zahnputzerlebnis: EasyStart für eine allmähliche, sanfte Erhöhung der Putzleistung, SmarTimer für die empfohlene Putzzeit von 2 Minuten und QuadPacer für eine bessere Einhaltung der Putzeinstellungen
- Die von Zahnartzpraxen am häufigsten empfohlene Schallzahnbürstenmarke weltweit²: Profitieren Sie von der Expertise von Philips, um Zähne und Zahnfleisch optimal zu pflegen
- Das Set enthält: 2 Philips Sonicare 3100 elektrische Schallzahnbürsten, 2 C1 ProResults Bürstenköpfe, 2 Ladegeräte
71,67 €99,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Oral-B Pro Series 3 Elektrische Zahnbürste, 3 Putzmodi, 360° Andruckkontrolle für Zahnpflege, 2 Aufsteckbürsten, 1 Reise-Etui, Designed By Braun, Schwarz
- RUND REINIGT BESSER und verhindert Zahnprobleme, bevor sie entstehen
- ENTFERNT BIS ZU 100Prozent MEHR PLAQUE, selbst an schwer erreichbaren Stellen, für GESÜNDERES ZAHNFLEISCH ggü. einer Handzahnbürste - mit der runden 3in1 Technologie von Oral-B
- SCHÜTZT DAS ZAHNFLEISCH mit dem Sensitiv-Modus und der 360grad ANDRUCKKONTROLLE, die rot leuchtet, wenn zu fest geputzt wird
- REINIGUNG IONIEREN mit 3 Putzprogrammen und einem integrierten 4-Zonen Timer, um die von ZahnärztInnen empfohlene Putzzeit von 2 Minuten einzuhalten
- FÜR JEDES BEDÜRFNIS DER RICHTIGE: Personalisiertes Zähneputzen mit den passenden Oral-B Bürstenköpfen z. B. Tiefenreinigung, Sensitive Clean oder 3DWhite
- Die RUNDEN BÜRSTENKÖPFE von Oral-B erreichen die Stellen, die längliche Handzahnbürsten nicht erreichen - die Zahnbürstenmarke Nr. 1, die ZahnärztInnen weltweit am häufigsten selbst verwenden
- ZUVERLÄSSIGER, LANGLEBIGER LITHIUM-IONEN AKKU mit LED Ladestandanzeige für optimales Zähneputzen zu jeder Zeit
- Ganz einfach ZU ORAL-B WECHSELN und die elektrische Zahnbürste dank 30 TAGE GELD-ZURÜCK-GARANTIE risikolos testen, Geschäftsbedingungen auf der Oral-B Website
40,40 €49,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Erwachsene
Für Erwachsene ist die richtige Zahnpflegeroutine entscheidend, um bestehende Zähne gesund zu erhalten. Gerade wenn der Alltag hektisch ist, wird die Zahnseide manchmal weggelassen oder falsch angewendet. Wer weiß, dass die Zahnseide vor dem Zähneputzen am effektivsten ist, kann seine Pflege gezielt optimieren. Das gilt besonders für Personen, die ihre Zahngesundheit aktiv verbessern oder erhalten möchten.
Menschen mit Zahnspangen
Wer eine Zahnspange trägt, hat besondere Herausforderungen bei der Reinigung. Essensreste und Plaque bleiben gerne an den Halterungen und unter den Drähten hängen. Hier ist die Zahnseide vor dem Putzen unverzichtbar, um die Zwischenräume gründlich zu reinigen. Für Menschen mit Zahnspangen ist es besonders wichtig, die Reihenfolge einzuhalten, damit sich keine Bakterien oder Beläge ansammeln, die zu Entzündungen führen können.
Menschen mit Parodontitis
Bei Parodontitis handelt es sich um eine Entzündung des Zahnfleisches, die ernsthafte Folgen haben kann. Die richtige Anwendung von Zahnseide ist hier besonders kritisch, um Plaque und Bakterien sorgfältig zu entfernen. Wer zuerst die Zahnseide benutzt und danach putzt, unterstützt die Heilung und stärkt das Zahnfleisch. Für Betroffene ist die richtige Reihenfolge daher ein wichtiger Bestandteil der Therapie.
Eine Entscheidungshilfe: Zahnseide oder Zähneputzen zuerst?
Wie eng sind deine Zahnzwischenräume?
Wenn du viele enge Zahnzwischenräume hast, ist die Verwendung von Zahnseide besonders wichtig. Frage dich, ob du dort häufig Essensreste entdeckst oder ob sich Plaque leicht festsetzt. In solchen Fällen ist es sinnvoll, zuerst mit der Zahnseide zu beginnen, um diese Bereiche vor dem Putzen gründlich zu säubern.
Gibt es aktuelle Zahnprobleme oder empfindliches Zahnfleisch?
Empfindliches Zahnfleisch oder Entzündungen können Hinweise darauf sein, deine Reinigung besonders sorgfältig zu gestalten. In solchen Fällen hilft Zahnseide vor dem Putzen, die Bakterien in den Zwischenräumen zu entfernen und so das Zahnfleisch zu entlasten. Wenn du unsicher bist, kannst du deinen Zahnarzt um eine individuelle Empfehlung bitten.
Wie sieht deine tägliche Routine aus?
Manche empfinden es als angenehmer, mit dem Zähneputzen zu starten, weil sich die Zähne danach glatt anfühlen. Trotzdem ist es aus Sicht der Zahnpflege effektiver, mit der Zahnseide zu beginnen. Wenn du diese Reihenfolge erstmal testest, bemerkst du oft eine frischere und gründlichere Reinigung. Wichtig ist, regelmäßig und geduldig zu bleiben, damit deine Zähne langfristig gesund bleiben.
Typische Alltagssituationen: Was zuerst, Zahnseide oder Zähneputzen?
Empfehlung
Philips Sonicare 3100 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste, Andruckkontrolle und Timer, Sugar Rose und Schwarz, Zweierpack, Modell HX3675/15
- Elektrische Zahnbürste für Erwachsene für eine effektive Mundpflege: Bis zu 3 x bessere Plaque-Entfernung am Zahnfleischrand¹ mit dem C1 ProResults Bürstenkopf
- Sanfte und dennoch effektive Reinigung mit fortschrittlicher Schalltechnologie, die Flüssigkeit bis in die Zahnzwischenräume und entlang des Zahnfleischrands spült und eine Reinigungsleistung von 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute bietet
- Sicher und sanft: Wenn Sie zu viel Druck ausüben, pulsiert das Handstück leicht und erinnert Sie daran, den Druck zu verringern, wodurch Zähne und Zahnfleisch geschützt werden
- Optimieren Sie Ihr Zahnputzerlebnis: EasyStart für eine allmähliche, sanfte Erhöhung der Putzleistung, SmarTimer für die empfohlene Putzzeit von 2 Minuten und QuadPacer für eine bessere Einhaltung der Putzeinstellungen
- Die von Zahnartzpraxen am häufigsten empfohlene Schallzahnbürstenmarke weltweit²: Profitieren Sie von der Expertise von Philips, um Zähne und Zahnfleisch optimal zu pflegen
- Das Set enthält: 2 Philips Sonicare 3100 elektrische Schallzahnbürsten, 2 C1 ProResults Bürstenköpfe, 2 Ladegeräte
71,67 €99,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Wondersmile Schallzahnbürste PRO - Testsieger 2025-100 Tage risikofrei testen - TÜV-geprüft - Elektrische Zahnbürste, 4 Programme - 60 Tage Power Batterie mit Smart-Bürstenkopf (Ultimate Black)
- EFFEKTIVE SCHALLTECHNOLOGIE FÜR DEIN WONDERSMILE - Die Schallzahnbürste bietet 4 verschiedene Programme mit je 3 Intensitätsstufen. Auch geeignet für empfindliche Zähne, Füllungen oder Kronen.
- 40.000 UMDREHUNGEN/MINUTE - Unser Bürstenkopf bewegt sich mit bis zu 40.000 Vibrationen pro Minute. Verfärbungen, Rückstände & Plaque werden so schonend und zuverlässig entfernt.
- DIE BESTE TECHNOLOGIE IN DEINEM BADEZIMMER - Der smarte Bürstenkopf Sensor bietet eine Erinnerungsfunktion. Er erkennt und zeigt dir an, wann du deinen Bürstenkopf austauschen solltest.
- 60 TAGE POWER AKKU - Der Wonderbrush Power Akku begeistert durch Ausdauer. Mit nur einer Ladung kannst du bis zu 60 Tage putzen. Lange Reisen sind so auch ohne Ladestation möglich.
- SPARSET ENTDECKEN - für optimale Zahn- & Zahnfleischpflege empfehlen wir das Sparset, bestehend aus Schallzahnbürste & Munddusche
69,90 €89,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips Sonicare 3100 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste, Andruckkontrolle und Timer, Reiseetui, Schwarz, HX3673/14
- Elektrische Zahnbürste für Erwachsene für eine effektive Mundpflege: Bis zu 3 x bessere Plaque-Entfernung am Zahnfleischrand¹ mit dem C1 ProResults Bürstenkopf
- Sanfte und dennoch effektive Reinigung mit fortschrittlicher Schalltechnologie, die Flüssigkeit bis in die Zahnzwischenräume und entlang des Zahnfleischrands spült und eine Reinigungsleistung von 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute bietet
- Sicher und sanft: Wenn Sie zu viel Druck ausüben, pulsiert das Handstück leicht und erinnert Sie daran, den Druck zu verringern, wodurch Zähne und Zahnfleisch geschützt werden
- Optimieren Sie Ihr Zahnputzerlebnis: EasyStart für eine allmähliche, sanfte Erhöhung der Putzleistung, SmarTimer für die empfohlene Putzzeit von 2 Minuten und QuadPacer für eine bessere Einhaltung der Putzeinstellungen
- Die von Zahnartzpraxen am häufigsten empfohlene Schallzahnbürstenmarke weltweit²: Profitieren Sie von der Expertise von Philips, um Zähne und Zahnfleisch optimal zu pflegen
- Das Set enthält: 1 Philips Sonicare 3100 elektrische Schallzahnbürste, 1 C1 ProResults Bürstenkopf, 1 Reiseetui, 1 Ladegerät
59,97 €69,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nach dem Essen
Nach dem Essen bleiben oft kleine Essensreste zwischen den Zähnen hängen. In dieser Situation ist die Nutzung von Zahnseide eine gute Wahl, um diese Reste zu entfernen. Wenn du zuerst die Zahnseide benutzt, kannst du die Zwischenräume reinigen, bevor du mit der Zahnbürste die Zahnoberflächen putzt. So verhinderst du, dass Essensreste im Mund verbleiben und die Plaquebildung gefördert wird.
Morgendliche Routine
Viele starten in den Tag mit dem Zähneputzen, um sich frisch zu fühlen. Dennoch lohnt es sich, vor dem Putzen die Zahnseide zu verwenden. Gerade nachts sammeln sich Bakterien in den Zahnzwischenräumen an. Durch die Zahnseide löst du diese Ablagerungen, sodass das Zähneputzen anschließend wirksamer ist. Mit dieser Reihenfolge gelingt der Start in den Tag mit einem sauberen Gefühl im ganzen Mund.
Abendliche Zahnpflege
Abends sollte die Reinigung besonders gründlich sein. Nach einem langen Tag sind Speisereste und Plaque in den Zwischenräumen oft stärker. Die Zahnseide vor dem Zähneputzen entfernt diese Rückstände zuverlässig. Danach kannst du mit der Zahnbürste auch den Zahnschmelz schonend reinigen. So schützt du deine Zähne vor Karies und förderst gesundes Zahnfleisch über Nacht.
Bei Zahnfleischproblemen
Wenn du empfindliches oder entzündetes Zahnfleisch hast, ist eine sorgfältige Zahnpflege besonders wichtig. Die richtige Reihenfolge hilft, die Belastung zu minimieren. Verwende zuerst die Zahnseide, um Ablagerungen zu entfernen, die das Zahnfleisch reizen könnten. Anschließend putze deine Zähne sanft, um das Zahnfleisch nicht zusätzlich zu belasten. So unterstützt du die Heilung und verhinderst eine Verschlimmerung von Problemen.
Häufig gestellte Fragen zur Reihenfolge von Zahnseide und Zähneputzen
Sollte ich wirklich zuerst die Zahnseide benutzen?
Ja, die Zahnseide entfernt Plaque und Essensreste aus den Zwischenräumen, die die Zahnbürste nicht erreicht. Wenn du zuerst die Zahnseide verwendest, kannst du diese Ablagerungen besser danach beim Putzen entfernen. So reinigst du deinen Mund gründlicher und beugst Problemen wie Karies und Zahnfleischentzündungen vor.
Empfehlung
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips Sonicare 3100 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste, Andruckkontrolle und Timer, Sugar Rose und Schwarz, Zweierpack, Modell HX3675/15
- Elektrische Zahnbürste für Erwachsene für eine effektive Mundpflege: Bis zu 3 x bessere Plaque-Entfernung am Zahnfleischrand¹ mit dem C1 ProResults Bürstenkopf
- Sanfte und dennoch effektive Reinigung mit fortschrittlicher Schalltechnologie, die Flüssigkeit bis in die Zahnzwischenräume und entlang des Zahnfleischrands spült und eine Reinigungsleistung von 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute bietet
- Sicher und sanft: Wenn Sie zu viel Druck ausüben, pulsiert das Handstück leicht und erinnert Sie daran, den Druck zu verringern, wodurch Zähne und Zahnfleisch geschützt werden
- Optimieren Sie Ihr Zahnputzerlebnis: EasyStart für eine allmähliche, sanfte Erhöhung der Putzleistung, SmarTimer für die empfohlene Putzzeit von 2 Minuten und QuadPacer für eine bessere Einhaltung der Putzeinstellungen
- Die von Zahnartzpraxen am häufigsten empfohlene Schallzahnbürstenmarke weltweit²: Profitieren Sie von der Expertise von Philips, um Zähne und Zahnfleisch optimal zu pflegen
- Das Set enthält: 2 Philips Sonicare 3100 elektrische Schallzahnbürsten, 2 C1 ProResults Bürstenköpfe, 2 Ladegeräte
71,67 €99,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Oral-B Pro Series 1 Elektrische Zahnbürste/Electric Toothbrush, 1 Aufsteckbürste, 3 Putzmodi und Drucksensor für Zahnpflege, Reiseetui, Designed by Braun, blue
- RUND REINIGT BESSER und verhindert Zahnprobleme, bevor Sie entstehen
- ENTFERNT BIS ZU 100 Prozent MEHR PLAQUE am Zahnfleischrand und SCHÜTZT DAS ZAHNFLEISCH ggü. einer Handzahnbürste - mit der runden 3in1 Technologie von Oral-B
- SCHÜTZT DAS ZAHNFLEISCH mit dem Sensitiv-Modus und dem DRUCKSENSOR, der automatisch die Pulsationen stoppt, wenn zu fest geputzt wird
- REINIGUNG PERFEKTIONIEREN mit 3 Putzprogrammen und einem integrierten 4-Zonen Timer, um die von Zahnärzten empfohlene Putzzeit von 2 Minuten einzuhalten
- FÜR JEDES BEDÜRFNIS DER RICHTIGE: Personalisiertes Zähneputzen mit den passenden Oral-B Bürstenköpfen z. B. Tiefenreinigung, Sensitive Clean oder 3DWhite
- Die RUNDEN BÜRSTENKÖPFE von Oral-B erreichen die Stellen, die längliche Handzahnbürsten nicht erreichen - die Zahnbürstenmarke Nr. 1, die Zahnärzte weltweit am häufigsten selbst verwenden
- ZUVERLÄSSIGER, LANGLEBIGER AKKU mit LED Ladestandanzeige für optimales Zähneputzen zu jeder Zeit
- Ganz einfach ZU ORAL-B WECHSELN und die elektrische Zahnbürste dank 30 TAGE GELD-ZURÜCK-GARANTIE risikolos testen, Geschäftsbedingungen auf der Oral-B Website
45,38 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Was passiert, wenn ich zuerst putze und dann Zahnseide benutze?
Wenn du zuerst putzt, kannst du eventuell Plaque in den Zwischenräumen übersehen. Die Zahnseide danach löst zwar verbleibende Ablagerungen, doch die Reinigung wirkt insgesamt weniger effektiv. Zudem fühlt sich der Mund nach dem Putzen glatt an, was das anschließende Reinigen mit Zahnseide oft weniger angenehm macht.
Wie oft sollte ich Zahnseide benutzen?
Idealerweise verwendest du Zahnseide einmal täglich, vorzugsweise vor dem abendlichen Zähneputzen. So reduzierst du Plaque und beugst Entzündungen im Zahnfleisch vor. Regelmäßige Anwendung verbessert langfristig deine Mundgesundheit.
Gibt es Alternativen zur Zahnseide, wenn ich sie nicht mag?
Wenn du Zahnseide unangenehm findest, kannst du auf Interdentalbürsten zurückgreifen. Diese kleinen Bürsten reinigen die Zahnzwischenräume gut und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Wichtig ist, dass du die Zwischenräume regelmäßig reinigst, egal mit welchem Hilfsmittel.
Kann die Reihenfolge der Reinigung Einfluss auf den frischen Atem haben?
Ja, die Nutzung der Zahnseide vor dem Putzen entfernt Speisereste und Bakterien aus den Zwischenräumen, was schlechten Geruch vermindert. Anschließend sorgt das Putzen für eine glatte Zahnoberfläche und frischen Atem. Die Kombination in der richtigen Reihenfolge trägt also zu einem angenehmeren Mundgefühl bei.
Dos und Don’ts: Die richtige Reihenfolge bei Zahnseide und Zähneputzen
Viele machen bei der Zahnpflege Fehler, die sich einfach vermeiden lassen. Besonders die Reihenfolge von Zahnseide und Zähneputzen spielt eine entscheidende Rolle für die Wirksamkeit. Die folgende Tabelle zeigt typische Fehler und wie du sie durch richtiges Vorgehen ersetzen kannst.
Don’t |
Do |
Zahnseide erst nach dem Zähneputzen verwenden |
Zahnseide zuerst benutzen, um Plaque zwischen den Zähnen zu lösen |
Zahnseide unregelmäßig oder gar nicht anwenden |
Täglich Zahnseide verwenden für gründliche Reinigung |
Zu fest mit der Zahnseide zwischen den Zähnen drücken |
Sanft aber gründlich die Zahnseide bewegen ohne das Zahnfleisch zu verletzen |
Nur schnelle und oberflächliche Zahnputzbewegungen |
Ausreichend lange putzen und alle Zahnflächen gründlich reinigen |
Zähneputzen ohne Zahnseide für ausreichend halten |
Beide Schritte kombinieren für optimale Zahngesundheit |
Routine nie hinterfragen und nicht anpassen |
Routine überprüfen und bei Bedarf auf Zahnseide vor Putzen umstellen |
Zusammenfassend gilt: Verwende die Zahnseide vor dem Zähneputzen und investiere täglich Zeit in diese doppelte Reinigung. Achte auf sanfte, aber gründliche Bewegungen und bleibe konsequent bei deiner Zahnpflegeroutine. So schützt du dein Zahnfleisch und beugst Karies wirkungsvoll vor.
Grundlagen der Zahnpflege: Warum die Reihenfolge wichtig ist
Die Funktion von Zahnseide
Zahnseide ist ein dünner Faden, mit dem du die engen Zwischenräume deiner Zähne reinigst. Diese Bereiche sind für die Zahnbürste schwer erreichbar. Die Zahnseide entfernt Speisereste und Plaque, also den bakteriellen Zahnbelag, der Entzündungen und Karies verursachen kann. Wenn du diese Zwischenräume nicht sauber hältst, können sich dort schnell schädliche Bakterien ansammeln.
Die Wirkung der Zahnpasta und des Zähneputzens
Beim Zähneputzen trägst du Zahnpasta auf die Bürste auf und reinigst damit die sichtbaren Zahnflächen. Die Zahnpasta enthält Inhaltsstoffe, die Plaque entfernen, Zahnsteinbildung bremsen und den Zahnschmelz stärken. Das Putzen hilft auch, den frischen Atem zu fördern und das Zahnfleisch gesund zu erhalten.
Warum die Reihenfolge wichtig für die Mundgesundheit ist
Wenn du zuerst die Zahnseide benutzt, löst du Plaque und Essensreste aus den Zwischenräumen. Anschließend kannst du diese besser durch das Putzen entfernen. Putzt du zuerst und benutzt dann die Zahnseide, bleiben eventuell noch Reste zurück, die nicht optimal entfernt werden. Daher empfehlen Zahnärzte, die Zahnseide vor dem Zähneputzen einzusetzen, um eine gründlichere Reinigung und bessere Mundgesundheit zu erreichen.